Der Salm-Radweg

Logo Salm-Radweg
Maisfeld mit Radfahrer Eifel-Pilger-Radweg
©Tourist-Information Wittlich Stadt & Land

Der Salmradweg führt durch die während des Permzeitalters vor ca. 240 Mill. Jahre entstandene Wittlicher Senke, die von einer 900 m mächtigen rötlichen Sedimentschicht aufgefüllt wurde.

Als ehemaliges Seitental der Mosel bietet sie eine angenehme und fahrradfreundliche 4-7 km breite und ca. 35-40 km lange Ebene. Der rund 17 km lange Radweg erschließt sich als Route der ländlichen Kultur mit dem Schloss in Dreis, sehenswerten Kirchen, Mühlen, Bauernhäusern im Stil des Trierer Einhauses und regionalen Besonderheiten, die Ihre Radtour bis zur Mosel zu einer volkskundlichen Erlebnistour werden lassen.

Die Strecke ist nahezu eben (bis auf einen kurzen Anstieg bei Rivenich) und somit leicht zu bewältigen.


Raderlebnis-Salm am 25.09.2022

Jährlich am letzten September-Sonntag  findet das Raderlebnis-Salm statt!
Gemeinsam mit den sechs Ortsgemeinden Dreis, Salmtal, Sehlem, Esch, Rivenich und Klüsserath veranstaltet die Verbandsgemeinde Wittlich Land den beliebten, abwechslungsreichen Radfahrtag für die ganze Familie auf dem Salm-Radweg. Jede Ortsgemeinde engagiert sich hochmotiviert bei der Mitgestaltung des Rahmenprogramms, organisiert tatkräftige Helfer, die selbstgebackene Kuchen spenden, begeisterte Kindergesichter mittels Schminke in Feen oder Dinos verwandeln und unermüdlich Steaks und Bratwürste an hungrige Radler ausgeben. 

Das Programm 2022 im Überblick

Dreis:
Standort: Dreyshalle
 09:30 Uhr Öffnen des Bierstandes
11.30 Uhr Musikalische Unterhaltung mit der Band Sydney and Friends
14:30 Uhr Kinderschminken und geführtes Pferdereiten
17:00 Uhr Musikalische Unterhaltung Musikverein Dreis
18.30 Uhr Ballonstart

Außerdem: 

Kulinarik: Steaks u Bratwurst vom Grill, Kaffee und Kuchen, kühle Getränke

Erlebnispädagogik: Hüpfburg, Torwand, großer Spiel- u Bolzplatz für Kinder, Verkauf von Imkerei- sowie Geflügelprodukten, Infostand des Bürgerbusses,

 

Salmtal:
Standort: Sportplatz Salmrohr
Kulinarisches: Kaffee & Kuchen, Getränke, Patatas, Grillspezialitäten, 
Erlebnispädagogik: Kinderolympiade

Standort: Bürgerhalle Salmrohr:
Kultur: 16.00 Uhr Musikverein Salmrohr

Standort: Kletterturm
Erlebnispädagogik: Betreuung interessierter Klettergäste durch den Kletterpfeiler Salmtal e.V 

 

Sehlem: 
Standort: Am Feuerwehrgerätehaus:
Kulinarisches: Bayrische Spezialitäten mit Benediktiner Festbier, Kaffee und Kuchen
Kultur: 11.00 Uhr Frühschoppenkonzert mit dem Spielmannszug der Feuerwehr
Erlebnispädagogik: Feuerwehr-Hüpfburg, Dorfrally für Kinder
E-Bike Ladestation


Esch:
Standort: Dorfplatz, Brunnenstraße
Kultur: 16.00 Uhr Musikverein Sehlem-Esch
Kulinarik: Getränke, Kaffee & Kuchen, Waffeln 
Erlebnis: Kinderanimation 
E-Bike Ladestation

 

Rivenich:
Standort: Bürgerhalle
Kulinarisches:
 Flammkuchen, Waffeln, Rivenicher Weine, Getränke, Kaffee & Kuchen, 

Standort: Hofladen Wey
Rindfleisch mit Remouladensoße, Hausmacher Wurst, Bratwurst, Wein, Getränke

Standort: Am Brandweiher
Schwenkbraten, Pommes, Salat, Bier, Wein, Getränke


Klüsserath:

Standort: Alte Ökonomie
Kulinarik:
Winzerküche und Weinverkostung, Vinothek, Seelachs-im-Bierteig-Nuggets; Pommes, Wild-Bratwurst, Wein, Bier, Getränke, Kaffee- und Kuchen
Erlebnispädagogik: Schautafel: „Die Salm von der Quelle bis zur Mündung“, Foto-Dorfrallye, Spielaktionen

Standort: Rudemsbrunnen: 

Erlebnispädagogik: Schautafel „Römer an der Salm“ 


Standort: Krippenmuseum: 
Kultur: Krippenausstellung


Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.


Noch mehr Infos gibt es bei der Tourist-Information Wittlich Stadt & Land, Tel. 06571 /146624. 

Raderlebnis Salm