Unsere TOP 5 Wittlich Stadt
Unsere TOP 5 Auswahl für Ihren Urlaub in Wittlich Stadt

Wittlich, Wein & Wandern - Weingenuss mit Aussicht
Wittlich liegt auf dem 50. Breitengrad. Die 7 km lange Gradwanderung führt durch die Weinberge und bietet einen wunderbaren Blick auf die Stadt und das Wittlicher Tal. Startpunkt für die Gradwanderung ist die Tourist-Information am historichen Marktplatz. Von hier weist die Markierung den Weg. Es geht raus aus der Stadt, ein Stück über den Lieserpfad, vorbei an Apfelwiesen und Schafsweiden. Bald wird der 50. Breitengrad das erste Mal überquert bevor es geradeaus in den Wald hinein geht. Angekommen auf dem oberen Weinbergsweg belohnt der herrliche Blick auf die Stadt und das Wittlicher Tal für die Anstrengung des Aufstiegs. Die Schutzhütte und Bänke am Weg laden zum Entspannen und Geniessen des Panoramablicks ein, bevor es durch die Weinberge und den Stadtpark zurück geht.

Tipp: Buchen Sie Ihren Wanderrucksack mit regionalen Spezialitäten vor Ort in unserer Tourist-Information am historischen Marktplatz!

Lauschtour - Wittlich mit der App im eigenen Tempo erkunden

Unabhängig von vorgegebenen Zeiten und in Ihrem eigenen Tempo führt die App Sie nicht nur zu den klassischen Sehenswürdigkeiten der Säubrennerstadt, sondern auch an besondere, teils versteckte Orte.
Die Lauschtour-App kann bequem hier auf der Homepage oder vor Ort über einen QR-Code an ausgewählten Stellen in Wittlich, z.B. an der Eingangstür zur Tourist-Information im Alten Rathaus am Marktplatz kostenlos auf`s Smartphone heruntergeladen werden und funktioniert auch offline.
Startpunkt für den individuellen Stadtspaziergang kann der historische Marktplatz sein. Da die Lauschtour über GPS-Punkte geleitet wird, ist der Einstieg ohne weiteres auch an anderen Orten möglich - je nach persönlicher Vorliebe.
Interessante Fakten zu den markanten, historischen Bauten auf dem Marktplatz und humorvoll erzählte Anekdoten rund um die Säubrennersage begleiten Sie auf dem etwa eineinhalbstündigen Stadtspaziergang, der für Jung und Alt geeignet ist. Die eindrucksvollen Fenster mit Motiven der Apokalyptischen Reiter des bekannten Künstlers Georg Meistermann im Treppenhaus des Alten Rathauses, das Wittlicher HisTörchen oder das "Krischelspeedschi" sind dabei nur einige Höhepunkte der professionell umgesetzten Lauschtour mit hohem Informationsgehalt.

CASA Tony M. - das Museum für Freunde sarkastischen Humors

In den prächtigen Barockräumen der historischen Posthalterei Thurn & Taxis (1753) sind auf 400 qm Werke des bissigen Karikaturisten und Filmemachers Tony Munzlinger ausgestellt. Der 1934 in Wittlich geborene Munzlinger wurde u.a. bekannt als Zeichner spöttischer Cartoons in der Satire Zeitschrift „Pardon“, in der links-intellektuellen „Konkret“ und durch die Zeichentrickfilme „Die Reisen des Odysseus“.
Das unterhaltsame Museum Tony M. begeistert Jung & Alt mit einem zeitlosen Blick auf die tiefen Abgründe des Menschseins, ist witzig, teils herrlich absurd und schockierend gleichermaßen.

Wittlicher Synagoge - Kultur- & Tagungsstätte mit sehenswerter Dauerausstellung

Die Wittlicher Synagoge – einst Zentrum jüdischen Glaubens – ist heute Kultur- & Tagungsstätte.
Anfang des 20. Jahrhunderts lebten über 250 jüdische Mitbürger in Wittlich. Stattliche, jüdische Handelshäuser säumten den Marktplatz und auch der Vieh- und Textilhandel befand sich größtenteils in jüdischer Hand.
Im November 1910 bezog die jüdische Gemeinde den prachtvollen Synagogenneubau in der Himmeroder Straße.
Kreisbaumeister Vienken hatte die Wittlicher Synagoge nach dem Vorbild der Darmstädter Synagoge entworfen.
Die Synagoge entging in der Pogromnacht 1938 nur knapp der kompletten Zerstörung durch Brandstiftung.
Nach 1945 gab es in Wittlich keine jüdische Bevölkerung mehr und die Synagoge wurde schließlich in den 1970er Jahren
von der jüdischen Kultusgemeinde Trier an die Stadt Wittlich verkauft.
Diese beschloss, das entwidmete Gebäude nach dem ursprünglichen Vorbild wiederherzurichten.
Heute gehört die Wittlicher Synagoge zu den Größten in Rheinland-Pfalz, ist vielgenutzte Kultur- & Tagungsstätte und fasziniert mit ihrer besonderen Ästhetik jährlich viele interessierte Besucher. Besonders empfehlenswert ist der Besuch der engagiert zusammengetragenen Dauerausstellung über das Leben und das bewegende Schicksal der jüdischen Mitbürger Wittlichs. Der Eintritt in die Synagoge und die Ausstellung ist kostenfrei.

Summer in the City - Abenteuerspielplatz, Biergarten & Live-Musik

Was ist lebens- und liebenswerter als eine Stadt am Fluss?
Bei sommerlichen Temperaturen ein Eis essen, ein kühles Getränk oder ein Picknick in der Sonne genießen, die Sandalen abstreifen und einfach mal eine Pause machen – Lässigkeit und Entspannung pur. Die „Lieserstufen“ sind ein beliebter Treffpunkt für die Wittlicher und der perfekte Ort, sich beim Nichtstun nicht zu langweilen.
Besonders spannend für Familien mit Kindern wird das „Wassererlebnis“ durch den Abenteuerspielplatz am
gegenüberliegenden Ufer und die Sandbank im Flussbett. Hier können die Kinder, unter Aufsicht ihrer Eltern, mit
Lupenbecher und Kescher losziehen, die Lieser samt ihrer „Bewohner“ zu erkunden. Ein schattiges Plätzchen lässt sich im nahen Biergarten finden.
Genau richtig, um den Urlaubstag mit einem spritzigen Cocktail zu beenden und den Sonnenuntergang zu feiern. Der Platz an der Lieser ist zudem der „Place to be“ während vieler vergnüglicher Stadtfestivitäten – an ausgewählten Terminen finden hier Konzerte, das Schlemmerfestival und der Wittlicher Event Sommer statt.